Rezeptsammlung - was wir (unterwegs) kochen
![]() |
Sashimi vom Thunfisch und Lachs mit Lachstartar und Algensalat |
![]() |
Shrimps, Avocado, Tomaten und Gurken mit Aioli und Chilimayonaise |
![]() |
Putenbrust mit Zuckerschoten und Möhren |
![]() |
Pulpo mit Zucchinitagliatelle in Chili/ Zitronensauce |
![]() |
Thunfisch mit scharfen Reisnudeln und Zuckerschoten |
![]() |
Seeteufel mit Zucchini und Tomaten mit Knoblauch und Rosmarin |
![]() |
Lachs mit Zitronenzesten und lauwarmen Salat von grünem Spargel |
![]() |
Smørrebrød vom Graved Lachs |
![]() |
Scharfer Pulpo mit Spaghetti |
![]() |
Parmigiana die Melanzane aus der Pfanne |
![]() |
Spaghetti mit Shrimps in Tomatensauce |
![]() |
Filet vom Steinbeißer mit Glasnudelsalat |
![]() |
Thunfisch im Sesammantel mit Möhren und Lauch mit Ingwer, Knoblauch und Korianderblättchen |
![]() |
Crablegs mit Aioli |
![]() |
Smørrebrød mit Krabben |
Die nachfolgenden Rezepte sind größtenteils etwas aufwendiger und nicht in der Kombüse entstanden.
Vorspeisen
ASIATISCHER GURKENSALAT
1 kl. Salatgurke
1/2 Zwiebel
1 kl Stück Ingwer
1 Stange Zitronengras
1/2 Teel Wasabipaste
1 Teel. Koriander fein
gehackt
1 Eßl. Garlic-
Chillisauce
1 Teel. Sesamöl
1 Eßl. Olivenöl
Die Gurke schälen, entkernen und mit
einem Julienschneider in feine Streifen
schneiden.
Den Ingwer, die Zwiebel und das
Zitronengras in fein würfeln.
Mit den übrigen Zutaten mischen und kurz
ziehen lassen.
BUCHWEIZEN BLINIS
200 g helles
Buchweizenmehl
50g Maisstärke
1/2 Würfel Hefe (20 g)
1/8 l Milch
1/8l Joghurt
Salz
2 Eier (getrennt)
Öl
Mehlsorten mischen, in die Mitte die Hefe
hineinbröckeln.
Die zimmerwarme Milch mit dem
Joghurt vermischen, daraufgießen und zu einem
Vorteig verrühren.
Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort 20
Minuten gehen lassen,
Eigelb und Salz dazugeben zu einem glatten Teig
verrühren.
Steifgeschlagenes Eiweiß
darunterheben, nochmals zugedeckt 20 Minuten
gehen lassen.
Öl in einer Pfanne
erhitzen und den Teig mit einem Eßlöffel in die
Pfanne geben.
Kleine dünne Küchlein ausbacken,
warmstellen.
Dazu passt Kaviar mit sehr klein gewürfelten Zwiebel
und Creme Double oder auch Raucherlachs.
FRUCHTIGER ROTE BEETE SALAT
3 Rote Beete Knollen
2 Orangen
1 Eßl. Orangenkonfitüre
2 Eßl. Olivenöl
1 Eßl. Weißer Balsamico
1 kl. Stück Ingwer
frisch gemahlen Pfeffer
Die Rote Beete waschen, in Alufolie packen
und ca 1 Std. bei 200 ° im Backofen
garen.
Haut abziehen und in Scheiben schneiden.
Orangen schälen und in Stücke ohne Haut
teilen. – reines Fruchtfleisch.
Den Rest der Orangen ausdrücken und
den Saft auffangen. Mit Öl und Essig
mischen und die Konfitüre unterrühren.
Den Ingwer in kleine Streifen schneiden
und in einem kleinen Topf garen.
Die Rote Beete in einer Rosette auf dem
Teller anrichten, die Orangen und die
Ingwerstreifen darauf verteilen und alles
mit der Orangenvinaigrette beträufeln.
Mit frisch gemahlen Pfeffer würzen.
KÜRBIS - RUCCOLA - SALAT
MIT ZIEGENKÄSE UND MÖHRENCHUTHNEY
1 kl. Kürbis
1/2 Zwiebel
1 kl Stück Ingwer
1 Möhre
3 Eßl weißen Balsamessig 3 Teel. Honig
Saft einer Orange
50 gr, Ruccola
100 gr. Ziegenkäse
2 Stiele Thymian
Frischer gem. Pfeffer
1 Teel. Sesamöl
3 Eßl. Olivenöl
So lässt er sich besser schälen.
Dann ich Würfel schneiden, ca. 1 1/2 cm groß, in eine feuerfeste Form geben und mit etwas Olivenöl bepinseln. Mit frisch gem. Pfeffer bestreuen und im Backofen weitergaren, bis die Stücke weich sind.
Ziegenkäse in kleine Wüefel schneiden und darüber verteilen.
Für das Möhrenchutney die Senfkörner in Olivenöl kurz anbraten, die Möhren, fein gehobelt dazugeben und noch ca. 5 min unter Rühren weiterbraten. Gewürfelte Zwiebel und Ingwer ebenso gewürfelt dazugeben und kurz anbraten mit 2 Eßl Essig ablöschen und den Honig unterrühren. Die Hälfte des Orangensafts dazugeben und einkochen lassen, bis eine dickflüssige Masse ensteht..
Kalt werden lassen.
Den Kürbis in der Mitte teilen und bei 160 ° ca. 20 min im Backofen vorgaren.
Ruccola waschen, aus dem restlichen Essig, Olivenöl und Orangensaft eine Vinaigrette rühren, und mit etwas Möhrenchutney vermischen.
Den erkalteten Kürbis ,Ruccola und Vinaigrette mischen und mit etwas Möhrenchutney auf großen Teller anrichten.
Mit frisch gem. Pfeffer abschmecken.
Zucchiniröllchen mit Ziegenfrischkäse
ZUCCHINIRÖLLCHEN MIT ZIEGENKÄSE
2 Zucchini
2 El Olivenöl
150 g weicher
Ziegenfrischkäse
frisch gemahlener Pfeffer
Zucchini mit einem Gemüsehobel in
dünne Scheiben schneiden.
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne
erhitzen.
Die Scheiben von beiden Seiten kurz braten,
bis die leicht goldbraun werden.
Auf Küchenpapier entfetten.
Auf je eine Scheibe der Zucchini ein weinig
Ziegenkäse geben, aufrollen und mit einem
Zahnstocher feststecken.
Das Rezept eignet sich sehr gut für kalte Buffets oder
Fingerfood.
ROTKOHLSALAT MIT KARAMELLISIERTEM ZIEGENKÄSE
1/2 Rotkohl
2 Orangen
4 Maronen
1 Eßl. neutrales ÖL 2 Eßl. Nussöl
2 Eßl. Acetto Balsamico
3 Eßl. Crema de Bals.
2 Eßl. Ahornsirup oder milder Honig
Etwas Salz
Frisch gem. Pfeffer
pro Person:
1 kleiner runder
Ziegenkäse (Picandou)
1 Teel. gehackte Maro- nen pro Käse
Brauner Zucker je nach Anzahl der Perso- nen. Ca. 1 Teel./ Person
Rotkohl fein raspeln.
Orangen filitieren, die Maronen kleinhacken.
Zunächst nur die Maronen und den Rotkohl mit der Vinaigrette verühren und mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Dann die Orangenfilets unterheben.
Für den Ziegenkäse die Maronen sehr klein hacken. Zucker in der Pfanne schmelzen.
Vorsichtig erhitzen leicht bräunen und die gehackten Maronen einstreuen.
Den Ziegenkäse kurze in die Zucker/Maronenmasse tunken und auf einem Teller ablegen.
Kurz vor dem Servieren die karamellisierten Ziegenkäsetaler in der Mikrowelle erwärmen, bis sie weich sind. ( sie dürfen nicht zerfließen.)
Den Salat nochmals abschmecken, evtl. noch etwas Crema de Balsamico unterrühren und mit Hilfe einer Runden Form/ Tasse/Ring, auf dem Teller anrichten und den Ziegenkäse aufsetzten.
WARMER SPINATSALAT Mit RINDFLEISCH
250 g Roastbeef oder Rinderfilet
1 Eßl. Olivenöl
3 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1 Tomate
1 Chilischote
150 g Mozarella oder Feta Käse
500 g frischer Junger Spinat
½ Teel gem. Kreuzkümmel frisch
gem. Pfeffer
½ Teel. gem roter Paprika
½ Teel. mexikanisches Gewürz
4 Eßl. Olivenöl
2 Eßl. Balsamessig
3 gehäufte Eßl. Saure Sahne
Das Roastbeef (bzw. Filet)von Fett befreien und in feine Streifen schneiden.
Zwiebel und Knoblauch ebenfalls in feine Streifen schneiden.
Spinat gründlich waschen und gut abtropfen lassen.
In einem Wok das Olivenöl erhitzen und das Rindfleisch schnellanbraten. Knoblauch, Zwiebel und
Chile dazugeben und mit den Kreuzkümmel, Paprika dem mex. Gewürz mischen.
Olivenöl, Balsamessig und Saure Sahne mischen. Tomate entkernen und in Würfel schneiden.
Ebenso den Käse würfeln. Den Spinat, die Tomaten, den Käse und die Saure Sahne Mischung
unterheben und ca. 2 Min. ziehen lassen. Der Spinat muß roh bleiben also die Hitze ganz runterschalten.
Mit Baguette servieren.
Dies ist eine sehr ungewöhnlicheSalatvariante, die ich Arizona kennen gelernt habe.
Eine leichte Mahlzeit sowohl für mittags als auch abends.
Einfach köstlich!
TARTAR VON SHITAKEPILZEN AN SALAT
3 Shitakepilze
½ Teel Butter
½ Teel gehackter
frischer Ingwer
½ kl. Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Teel Sojasauce
1 Eßl Reiswein
1 Teel Sesam
1 Eßl Sesamöl
Shitakepilze in kaltem Wasser einweichen - Wasser aufbewahren.
Die Butter erhitzen, Pilze, Ingwer, Zwiebel und Knoblauch darin an dünsten.
Mit dem Reiswein ablöschen, die Sojasauce hinzugeben und mit etwas Einweichwasser angießen. Kurz garen bis die Flüssigkeit verdunstet ist und die Mischung gar ist.
Mit der Sesamsaat mischen und das Sesamölunterrühren.
Das Tartar auf einem chinesischen Suppenlöffel servieren. Hierzu passt grüner Salat in feine
Streifen geschnitten. Mit einer Vinaigrette aus Sesamöl, Sojasauce Ingwer , weißer Balsamico
Vorspeisen Fisch
AVOCADO – SALAT MIT SHRIMPS
1 Avocado
1 Knoblauchzehe
1kl. Stück Ingwer
1 kl Chilischote
Saft einer 1/2 Zitrone 2 Stiele Koriander
6 frische Shrimps
Frisch gemahlener Pfeffer 1 Tomate
Die Shrimps säubern und Schalen entfernen.
Wasser in kleinem Topf zum Kochen bringen, die shrimps in ein Sieb geben in den Dampf hängen und kurz dämpfen , bis sie eine roate Farbe annehmen und sich leicht krümmen.
Dies dauert je nach Größe ungefähr 3 min. , auf keinen Fall zu lange garen, sie sollten noch Biß haben.
Mit ca. 1 Eßl. Zitronensaft beträufeln und kalt stellen.
Die Avocado schälen und in kleine Würfel schneiden( ca. 0.5 x 0.5 cm)
Knoblauchzehe auspressen, Ingwer sehr klein würfeln oder ebenfalls auspressen, Chilli sehr klein würfeln und alles mit dem restlichen Zitronensaft mischen.
Den Koriander waschen und klein schneiden und mit dem Zitronesaft und den Avocadowürfeln mischen.
Die Tomate in dünne Scheiben schneiden und in die Mitte der Teller legen.
Den Avocadosalat mit 2 Eßl zu zwei Klößen formen und auf die Tomatenscheiben setzten. Die Shrimps ineinander drehen, so dass einer hochsteht und auf dem Avocadosalat anrichten.
GRAVED LACHS
1 Filet vom Lachs, frisch
200 g Zucker
100 g Salz
1 Bund Dill
3 El Senfkörner
1 Zitrone unbehandelt
Zitrone gründlich waschen. Die Schale raspeln und mit Zucker, Salz und Dill eine Mischung herstellen.
Den Lachs waschen, die Haut entfernen.
Die Mischung dick auf den Lachs auftragen.
Das Lachsfilet anschließend zusammenfalten, so dass eine Hälfte auf der anderen liegt. Dieses "Paket" auf einen größeren Teller legen,mit Folie abdecken, und für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Unter kalten Wasser abwaschen und in einer Schüssel, mindestens für 8 Stunden wässern.
Der Lachs muß vollständig mit Wasser bedeckt sein.
Den Lachs mit einem Lachsmesser dünn aufschneiden (hauchdünne Scheiben, evtl. dazu kurz den Lachs anfrieren)
LACHSTARTAR - ASIATISCH
150 g Lachs
1/2 kl Zwiebel
1 kl Stück Ingwer
1 teel. Zitronensaft
etwas ungespritzte
Zitronenschale
1/2 Teel. Öl
frisch gem. Peffer
etwas Salz
Lachs klein würfeln.
Die Zwiebel sehr fein würfeln und mit den
übrigen Zutaten mischen.
1/2 Std. im Kühlschrank ziehen lassen.
SCHARFE SHRIMPS
8 rohe Shrimps
1 Teel. Sesamöl
1/2 Teel. Knoblauch
1/2 Teel. Ingwer
1/4 Teel. Sambal Olek
2 El. Noilly Prat
2 Frühlingszwiebeln
Shrimps säubern und in der Mitte teilen, dabei jedoch das Schwanzende ca. 2 cm zusammen
lassen.( So drehen sich die Shrimps bei Erhitzen schön zusammen.)
Die Pfanne auf mittlere Temperatur aufheizen und die Shrimps zusammen mit dem Knoblauch, Ingwer und
Sambal-Olek für ca. 3 min braten, dabei wenden. Mit ca. 2 Eßl Noilly Prat ablöschen und für ca. 1 min
weitergaren.
Die Shrimps passen sehr gut zu einem Salat. z. B. Asiatischer Gurkensalat
AUSTERN - ASIATISCH
12 frische Austern
3 Eßl. Zitronensaft
2 Eßl. Sojasauce
1 kl Stück Ingwer
¼ Teel. Wasabi Paste
1 Eßl. Sesamsaat
1 Frühlingszwiebel
Frühlingszwiebeln in sehr feine Streifen oder Ringe schneiden. Die Sesamsaat mörsern. Den Ingwer fein würfeln. Die Wasabi paste mit der Sojasauce vermischen. Alles zusammen mit dem Zitronensaft mischen und auf die frisch geöffneten Austern geben. Ca. ½ Teel pro Auster.
Mit Frühlingszwiebel Streifen garnieren.
SALAT VOM RÄUCHERFISCH
100 g Geräuchter Fisch ( Aal, oder ...)
1 aromatischer Apfel
1kl. Schalotte
6 Stiele Schnittlauch
1/2 Zitrone (gepresst)
3 Maronen
1 Teel. neutrales ÖL kein Olivenöl
Frisch gem. Pfeffer Fisch ein kleine Würfel schneiden. ( 0,5 cm)
Apfel in kleine Würfel schneiden (3 mm) und die Schalotte ebenso würfeln.
Schnittlauch in kleine Ringe schneiden. Maronen sehr klein hacken.
Alles miteinander mit dem Zitronensaft und dem Öl mischen.
Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und ca. 2 Std. ziehen lassen.
Suppen
Bouilliabaise
Borrscht
Suppe von Zuckererbsen
Soljanka mit Shrimps
Zitronengras- Süppchen mit Sate' Spießen
Kürbissuppe mit Orangensaft
Linsensuppe mit Jakobsmuscheln
Hauptgerichte Fisch
Fischfilet in Erdnuss Kokossauce
Hummer mit Gemüsespaghetti
Lachs im Pergamentpapier
Lachs in Chinakohl
Linsen mit Spießchen von Jakobsmuischeln
Steinbeisserfilet
Fleisch
Chili con Carne
Rinderfilet mit Salza und Grünem Spargel
Osso Bucco vom Lamm
Drunken Turkey
Putenbrust auf Sellerie
Rindfleisch Terijaki mit Reisnudeln
Hauptgerichte vegetarisch
Pfifferlinge mit Tassenknödeln
Desserts
Pumpkinsouffle mit Portweinfeigen
Himbeermousse
Schokoladenparfait
Grapefruit-Campari-Granita
Tiramisu mit Ingewerplätzchen
Erdbeerkaltschale
Amaretto Sabayone
Rhabarberkompott
Gewürzkirschen
Sonstiges
Aioli
Sauce Hollandaise
Beilagen
Lauchkartoffelauflauf
Mangochutney
Sweet Potatoes Caserole